Alle Veranstaltungen 2022 auf einen Blick
BewusstSein 2022 Sörenberg
Auf dem Sörenberg findest dieses Jahr vom 1. - 30. Juni ein grossartiger, vielfältiger Event statt. Viele Referenten mit spirituellen Themen, aber auch gesundes Kochen, Nahrungsmittelanbau und Themen wie Homöopathie und Vorträge zu neuen Heilzentren in der Schweiz finden den Weg zu allen interessierten Menschen.
Am Sonntag, 5.6. werde ich selbst dort durch eine Meditation mit der geistigen Welt führen sowie denen intensiv Ho'oponopono-Kurs geben. Den ganzen Tag bin ich dort vor Ort.
Besuche uns dort! Wir alle freuen uns auf dich!
Das Programm und die Adresse findest du im Dokument gleich unter "Download".
Ho'oponopono
Hawaiianisches Vergebungsritual
„Immer wenn du vergibst, heilst du dich selbst.“
Von Herzen zu vergeben beendet und erlöst ein Thema, welches ohne das Vergeben immer weiterleben würde. Es beendet eine Vergangenheit, die nicht mehr existiert. Manchmal fällt es schwer oder scheint unmöglich zu vergeben. Dann sind wir gefordert genau hinzusehen, worum es wirklich geht, damit es aufgelöst werden kann.
„Immer wenn du vergibst, heilst du dich selbst!“
Ho’oponopono ist ein altes, hawaiianisches Ritual der Konfliktlösung und wird heute in moderner Form als kraftvolles Werkzeug angewendet, um das Zusammenleben in Familie, im Freundeskreis und Beruf zu verbessern und zu harmonisieren. Es ist sozusagen eine intuitive Methode zur Lösung zwischenmenschlicher Konflikte und konflikthafter Situationen. Indem man das „Problem“ bei sich selber löst, wirkt man befreiend auf die Situation ein. Ho’o heisst «machen, tun, stellen» und pono bedeutet «richtig» oder auch ganz einfach „in Ordnung bringen“. Es basiert auf Aussöhnung und Vergebung und dient dazu, die inneren und äusseren Räume zu reinigen, zu heilen und wieder in energetischen Fluss zu bringen. Dabei geht es nicht darum, sich bei jemandem zu entschuldigen, sondern sich selbst zu vergeben.
An diesem Abend lernst du dieses hawaiianische Vergebungsritual kennen, damit du es jederzeit im Alltag anwenden kannst.
Mittels einer Meditation ankommen, durch Theorie verstehen und durch die Anwendung fühlen, was es bedeutet alte Geschichten mit Menschen und Situationen mittels Vergebung loszulassen.
Gruppenenergie
Ich freue mich sehr auf diese Abende mit dir, dass wir gemeinsam als Gruppe die Kraft des Ho’oponopono entdecken und somit unser inneres Wachstum weiter vorantreiben können.
Daten und Anmeldung
Donnerstag, 2. Juni 2022 / 19.00 - 21.30 Uhr
Erlebnisabend im Atelierhuus am Chelebüel in Muri AG
Anmeldung hier:
Intensiver Abendkurs, Oberwilerkurse, Oberwil bei Zug
siehe Angebot des Kursanbieters
Trancemediale Mediation
"BewusstSein 2022" in Sörenberg
„Falle in eine tiefe, heilende Entspannung und lausche den Botschaften der geistigen Welt!“
In Trance führt Gabriella Steiner durch die
Meditation und übermittelt dabei Botschaften und Anliegen in Form von
Frequenzen, Heilenergien und gesprochenen Worten der geistigen Welt.
Am Schluss
werden 1-2 persönliche Botschaften an die Anwesenden durchgegeben.
Sonntag, 5. Juni 2022 / 10.15 - 12.00 Uhr
Ort
Free Spirit Lounge, SörenbergKosten
Bienenwachstücher statt Plastikfolie
Unsere Erde besitzt weder unendliche Ressourcen noch hat sie unendlich viel Platz für Vermüllung und Verschmutzung. Das Bewusstsein um den Schutz und Pflege der Umwelt und der Natur erreicht immer mehr Menschen. Plastik und Aluminium sind zur Zeit grosse Umwelt-Themen und es gibt viele neue Ideen und Vorstösse diese Problematiken in den Griff zu bekommen bzw. neue Alternativen zu finden. Im Alltag ist jeder gefragt neue Wege zu gehen.
Eine Veränderung egal in welche Richtung und zu welchem Thema fängt immer bei jedem persönlich an. Wie wäre es Plastik- und Alufolien im Haushalt völlig durch selbst hergestellte, beliebig oft verwendbare Bienenwachstücher zu ersetzen?
An diesem Workshop stellen die Teilnehmer/innen zehn Stück im Erwachsenenkurs und fünf Stück im Kinderkurs von
solchen, wiederverwendbaren Bienenwachstüchern, in verschiedenen Grössen aus
Baumwollstoffen selbst her.
Ist das keine geniale, persönliche Ansage gegen die
Plastik- & Alufolien oder zumindest eine Reduktion im eigenen Haushalt?
Datum
Wieder im Herbst 2022
Weihnachtszeit ist Wichtelzeit
Die
Adventszeit ist die Zeit der Wichtel, denn auch Wichtel lieben Weihnachten!
Der Wichtel, der gute Geist des skandinavischen Brauchtums: In Dänemark heisst er Nisse, in Schweden und Finnland Tomte. Er ist ein kleiner Kobold, der Haus und Hof beschützt und allen Glück bringt. Gern belohnt er die Kinder, wenn sie besonders brav waren und Gutes getan haben. Und genau um diese Wichtel, besser gesagt um eine Wichtelfamilie geht es in der Weihnachtsgeschichte des berühmten Kinderbuchautors Sven Nordqvist.
Am Mittwoch-Nachmittag von 14.30 – 16.00 Uhr tauchen
die Kinder ab 5 Jahren in die Welt der Wichtel ein und lernen eine
Wichtelfamilie kennen, die auf einem grossen Hof auf dem Land lebt. Die Wichtelfamilie freut sich schon besonders fest auf
Heiligabend, denn dann stellen die Menschen immer eine Schale vom berühmten
Weihnachtsbrei für die Wichtelfamilie hin. Damit danken sie ihnen für all die
Dienste, die sie ihnen im Laufe des Jahres erwiesen haben. Doch an diesem Abend
kommt es ganz anders als gewohnt und die Wichtelfamilie erlebt ein kleines
Abenteuer.
Zwischendurch basteln die Kinder eine Wichteltür aus Holz, malen sie mit
Farbe und Pinsel an und verzieren diese nach Lust und Laune. Die kleine
Wichteltür wird dann aufgestellt und mit diversen Natur- und
Dekorationsmaterialien ausgeschmückt. Ein wundervoller, kreativer Nachmittag,
der die Fantasie der Kinder anregt und eine alte Tradition aus dem Norden
wieder aufleben lässt. Die Wichteltüre und mit dem Dekorationsmaterial können
die Kinder selbstverständlich mit nach Hause nehmen und dort hübsch dekoriert
wieder aufstellen.
Datum
Wieder im Dezember 2022
Ort
Der Bastelnachmittag mit Geschichtserzählung findet in den Räumlichkeiten des Familienzentrums in Affoltern am Albis statt.
Alle Kurse finden an verschiedenen Orten und Räumlichkeiten statt. Alle Kursveranstalter bieten weitere tolle Kurse an. Ein Besuch der Homepages lohnt sich.
https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/
https://www.oberwilerkurse.ch/
Wenn du dich angesprochen fühlst, dich anmelden möchtest oder weitere Fragen hast, schreib mir bitte mittels dem nachstehenden Formular eine Nachricht.
Herzlichen Dank für's Interesse!